Abteilungsleitung:
Harald Kiupel
Mobil: 0178 4881029
kiupel.hcnospam@t-online.de
Jugendvertretung:
Tabea Kiupel
tabea.kiupelnospam@gmx.de
Tobias Kiupel
tobias.kiupelnospam@gmx.de
Gemäß der Verordnung des Landes Baden-Württemberg findet bis auf weiteres kein Schwimmen statt.
Sobald es Neuigkeiten gibt, werden wir Sie informieren.
Wir suchen ab sofort einen Trainer für unsere aktiven Wettkampfschwimmer.
Voraussetzungen dazu sind ein gültiger Trainer-C-Schein, DLRG-Silberrettungsschein, sowie ein gültiger Erste-Hilfe-Kurs.
Genauere Infos erhälst Du bei unserem Abteilungsleiter Harald Kiupel:
Der Bericht von den Kreismeisterschaften in Weinheim, sowie einige Bilder sind online. Diese sind wie gewohnt unter "Presse" und "Bilder" zu finden.
Wir wollen unser Übungsleiterteam im Herschelbad verstärken. Wenn Du donnerstags nachmittags Zeit hast und du Lust und Interesse daran hast, Kinder für das Schwimmen zu begeistern oder es Ihnen beizubringen, dann bist Du bei uns genau richtig. Du solltest Spaß am Umgang mit Kindern haben und auch selbst schwimmen können. Einen Trainerschein oder Ähnliches brauchst Du nicht unbedingt.
Du traust es dir noch nicht zu, Kinder alleine zu trainieren? Dann besteht auch die Möglichkeit unseren ausgebildeten Übungsleitern als Unterstützung zu Assistieren. Interessiert? Dann melde Dich bei uns!
Genauere Infos erhälst Du bei unserem Abteilungsleiter Harald Kiupel:
Seit Donnerstag, den 14. Dezember 2017 sind wir eine SchwimmGut zertifizierte Schwimmschule.
Für die Anmeldung in der Schwimmabteilung füllen Sie bitte den Aufnahmenantrag des TSV aus. Sofern Sie Ihre Kinder anmelden, bitten wir Sie zusätzlich das Formular für die Veröffentlichung von Bildern auszufüllen.
Einwilligung zur Veröffentlichung von Bildern von Minderjährigen
Diese Unterlagen geben Sie zusammen mit der Einzugsermächtigung für den Abteilungsbeitrag (Informationen im folgenden Abschnitt) bitte unserem Abteilungsleiter oder den Ansprechpartnern vor Ort.
Informationen bezüglich der allgemeinen Mitgliedsgebühren entnehmen Sie bitte hier.
Zusätzlich zu dem Vereinsbeitrag erheben wir einen Abteilungsbeitrag für Mitglieder in der Schwimmabteilung. Dieser Beitrag umfasst 25 € pro Jahr und ist für jedes einzelne Mitglied fällig. Der Beitrag wird durch das Lastschriftverfahren (SEPA-Lastschriftmandat) eingezogen. Dazu bitten wir Sie das folgende Formular auszufüllen und den Ansprechpartnern vor Ort oder unserem Abteilungsleiter Harald Kiupel zukommen zu lassen:
Für Kinder, welche an unseren Schwimmangeboten interessiert sind, bieten wir ein Vorschwimmen an. Dieses findet nach Anfrage donnerstags, um 18.00 Uhr im Herschelbad Halle 3 statt. Das Vorschwimmen dient dazu, dass die Kinder unseren Trainern zeigen, was Sie bereits alles im Wasser schwimmerisch können und dauert nicht länger als 10 - 15 Minuten. Im Anschluss ordnen unsere Trainer Ihr Kind entsprechend der schwimmerischen Fähigkeiten einer Leistungsgruppe zu.
Bei Interesse bitten wir Sie, uns eine kurze E-Mail an untenstehende Adresse mit folgenden Informationen zu schicken:
Sie erhalten darauf einen Termin, an dem Ihr Kind zum Vorschwimmen vorbei kommen kann. Bei weiteren Fragen zum Vorschwimmen können Sie sich melden bei:
Tabea Kiupel
tabea.kiupelnospam@gmx.de
In regelmäßigen Abständen nehmen wir folgende Schwimmabzeichen ab:
*Pass = Deutscher Jugendschwimmpass
Für die Abnahme dieser Abzeichen wird im Voraus ein Termin mit Uhrzeit und Ort bekannt gegeben. Vor Ort legen unsere Übungsleiter eine Liste aus, in welcher Sie Ihr Kind verbindlich anmelden können. Sofern Ihr Kind kein Mitglied sein sollte, aber dennoch ein Abzeichen machen möchte, kontaktieren sie bitte unsere Ansprechpartner.
Sollte Ihr Kind das Silber- oder Goldabzeichen machen, wird es bereits einen Pass besitzen. Wir bitten darum, dass dieser bei der Abnahme mitgebracht wird. Sollte der Pass nicht mitgebracht werden, müssen wir leider einen neuen Pass ausstellen und ihn in Rechnung stellen.
Wenn Ihr Kind das Silber- und Goldabzeichen machen möchte, werden wir aus sportlichen Gründen nur das Silberabzeichen abnehmen. Ihr Kind ist automatisch für die Abnahme des Goldabzeichens beim nächstmöglichen Termin vorgemerkt. Dazu benötigt es keine Anmeldung mehr.
Die Abnahme der Abzeichen erfolgt nur nach Bezahlung. Das Geld kann vor Ort am Abnahmetag den entsprechenden Übungsleitern gegeben werden. Damit alles reibungslos verläuft, bitten wir darum, dass die Kinder pünktlich am Beckenrand sind.
Nach erfolgreicher Abnahme der Schwimmabzeichen werden die Abzeichen übergeben. Informationen bezüglich der einzelnen Abzeichen finden sie hier
Nächster Termin:
Auf Anfrage nehmen wir außerdem folgende Abzeichen ab:
Für weitere Informationen hinsichtlich der Abnahme dieser Abzeichen wenden Sie sich vor Ort an die Übungsleiter oder an die Ansprechpartner. Informationen bezüglich der einzelnen Abzeichen finden sie hier.
Das Training findet aktuell wie folgt statt:
Hallenbad Seckenheim:
Herschelbad Halle 3:
Die Zielgruppe sind Kinder, die noch keinen Schwimmkurs besucht haben und nicht schwimmen können. Sollte Ihr Kind bereits schwimmen können, finden Sie weitere Informationen in dem Bereich "Informationen/Vorschwimmen".
Der Anfängerkurs umfasst 10 Übungseinheiten, welche jeweils eine Stunde dauern. Danach erfolgt ein automatischer Aufstieg in die nächste Schwimmgruppe.
Die Anzahl der Kursteilnehmer beschränkt sich auf maximal 10 Kinder, welche von 2 ausgebildeten Trainern betreut werden.
Zu Beginn des Anfängerkurses werden die Kinder spielerisch an das Element Wasser herangeführt. Durch die Verwendung von verschiedenen Hilfsmitteln wird den Kindern beigebracht ein Gefühl für das Wasser zu entwickeln und die Angst davor zu verlieren. Eigene Schwimmhilfen von zuhause werden demnach nicht benötigt! Im weiteren Verlauf des Kurses erfolgt die Einführung der Schwimmtechniken Kraul, Rücken und Brust.
Die wichtigsten Infos im Überblick:
Anmeldung:
+++ Momentan leider keine freien Plätze +++
Wir bitten Sie auf Anfragen zu verzichten. Sobald wir einen neuen Kurs anbieten, nehmen wir Ihre Anfragen gerne wieder entgegen.
Bei weiteren Fragen können Sie sich auch jederzeit an unseren Abteilungsleiter Harald Kiupel unter seinen Kontaktdaten wenden.
Wir bieten außerdem Anfängerschwimmkurse für Erwachsene an. Wie bei den Kindern umfasst ein Kurs 10 Übungseinheiten von jeweils 1 Stunde. Die Anzahl der Kursteilnehmer beschränkt sich auf 5 Personen, welche von einem erfahrenen ausgebildeten Trainer betreut werden.
Die wichtigsten Infos im Überblick:
Anmeldung:
Sie können sich für einen Anfängerkurs anmelden:
Für beide Formen der Anmeldung benötigen wir folgende Daten von Ihnen:
Wir bitten Sie daher auf Anfragen zu verzichten. Sobald wir einen neuen Kurs anbieten, nehmen wir Ihre Anfragen gerne wieder entgegen.
Bei weiteren Fragen können Sie sich auch jederzeit an unseren Abteilungsleiter Harald Kiupel unter o.g. Kontaktdaten wenden.
Die diesjährigen Kreisjahrgangsmeisterschaften 2020 des Schwimmkreises Mannheim richtete die Schwimmabteilung der TSG 1862 Weinheim aus. Daher fand dieser Wettkampf im „HaWei“ in Weinheim statt.
Aus dem Schwimmkreis Mannheim nahmen 8 Vereine darunter 4 Mannheimer Schwimmvereine, sowie Vereine aus u.a. Brühl oder Hockenheim teil. Die Vereine stellten über 150 Schwimmer, die an die 800 Mal an den Start gingen. Von unserem TSV ging am Weltfrauentag ein Mädchenduo bestehend aus Youssra Ayachi und Amy Stoisser insgesamt vier Mal an den Start. Dabei schwammen beide gute Zeiten und Platzierungen heraus:
So durfte sich Youssra über einen guten 6. Platz über die 50m Brust, sowie einen 10. Platz über 50m Freistil freuen. Amy verbesserte ihre persönliche Bestzeit über 50m Freistil fast 3 Sekunden und erreichte damit einen guten 7. Platz. Über die 50m Rücken schwamm sie auf Platz 5 und verfehlte nur knapp eine neue Bestzeit.
Durch die beiden Platzierungen unter den besten Sechs durfte sich unser Mädchenduo damit auch gleichzeitig über zwei Urkunden freuen.
Im Terminkalender unserer Master steht zum Jahresbeginn das Mastersschwimmfest in Brühl fest im Kalender. Dieses Jahr nahmen dort 25 Vereine aus Württemberg, Pfalz, Sachsen-Anhalt, dem Saarland, Bayern und Baden teil. Das internationale Flair wurde mit der Mannschaft aus Frankreich komplettiert, sodass knapp 100 Schwimmer über 300 Mal an den Start gingen.
Von unserem TSV gingen Uwe Springer, Anne Hänzka, Tabea und Tobias Kiupel 13 Mal auf den Startblock. Ein besonderer Höhepunkt war dabei gleich zu Beginn des Wettkampfes die 4 x 50 m Lagen Mixed Staffel. Unsere vier Starter erreichten einen sehr guten 2. Platz in ihrer Altersklassenwertung und stellten dabei gleichzeitig einen neuen Vereinsrekord auf. Den alten Rekord aus dem vorherigen Jahr verbesserten sie dabei gleich um mehr als 2 Sekunden.
Für Tobias war es nach langer Verletzungs- und Krankheitspause der erste Wettkampf seit knapp 4 Monaten. Trotz Trainingsrückstand schwamm er bei seinen Einzelstarts an seine persönliche Bestzeiten heran und belegte in seiner Altersklasse über 50 m Freistil den 2., sowie über 50 m Rücken den 1. Platz.
Auch Uwe, Anne und Tabea erreichten sehr gute Zeiten mit teilweisen neuen persönlichen Bestzeiten. Dies spiegelte sich auch in ihren Platzierungen wieder, welche kein Mal schlechter als der 4. Platz war.
Diese guten Zeiten und Platzierten führte letztendlich dazu, dass unsere Schwimmer in der Mannschaftswertung einen sehr guten 10. Platz erreichten. Die abschließenden Highlights bildeten demnach auch die Ehrungen der Altersklassen-Mehrkämpfe: Anne belegte im weiblichen Mehrkampf der Altersklasse 20 den 2. Platz und Uwe in der männlichen Altersklasse 60 den 1. Platz.
Wie die letzten Jahre auch, starteten unsere Schwimmer in das neue Jahr mit dem Schwimmfest des LSV Ludwigshafen 07 am 18. und 19. Januar im dortigen Hallenbad Süd. Dort waren diese Mal 14 Vereine aus Baden und der Pfalz mit über 200 Schwimmern vertreten. Diese gingen über das Wochenende verteilt über 1000 Mal an den Start.
Von unseren Schwimmern sprangen Tabea & Harald Kiupel, Youssra Achachi, Ainara Schimmel und Amy Stoisser 9 ins Wasser im Kampf um die Medaillen und die Bestzeit. Für Ainara war es nach dem Abbruch in Weinheim der erste Wettkampf an dem sie an den Start gehen durfte.
Unser Oldie Harald wagte sich am Samstag, der ganz im Zeichen der langen Strecken stand, zum ersten Mal überhaupt auf die 200m Freistil Strecke und durfte mit seiner Leistung zufrieden sein.
Tabea ging ebenfalls über die 200m Freistil an den Start und stellte eine neue persönliche Bestzeit mit einer Verbesserung von an die 4 Sekunden auf. Ebenfalls schaffte sie es sonntags über die 100m Rücken eine neue Bestzeit zu setzen. Beide Male konnte sich Tabea dabei über Plätze auf dem Siegerpodest freuen: über Platz 2 bei Freistil und über Platz 1 über Rücken.
Für Amy, Ainara und Youssra startete der Wettkampf sonntags. Dabei war es für alle Drei der erste Wettkampf, an welchem sie für Ihren Jahrgang zum ersten Mal über die 100m Strecke der Disziplinen antreten mussten. Sie zeigten dabei sehr gute Leistungen. Vor allem Amy konnte sich über einen starken 6. Platz über die 100m Rücken freuen.
Am ersten Wochenende im November fuhren unsere Schwimmer zu ihrem letzten Wettkampf in diesem Jahr. Wie auch in den letzten Jahren führte der Weg über den Rhein nach Mutterstadt ins Aquabella.
Dort fand das 36. Nachwuchsschwimmfest des SSV Mutterstadt statt. Der Wettkampf wurde mit über 700 Starts von 14 Vereinen aus Baden und der Pfalz besucht. Für unseren TSV gingen dabei Youssra Ayachi, Amy Stoisser, Tabea und Harald Kiupel acht Mal an den Start.
Nachdem Amy im Sommer ihr Debüt im Freibad gegeben hatte, durfte sie nun das erste Mal im Hallenbad starten. Neben Amy gab aber auch Youssra in unserer Wettkampfmannschaft ihr Debüt im Hallenbad. Für sie war es gleichzeitig der erste Wettkampf überhaupt. Herzlich Willkommen im Team und viel Erfolg für die zukünftigen Wettkämpfe.
Wenn unsere Schwimmer an den Start gingen war immer für Stimmung gesorgt: Familienangehörige und die Teamkollegen feuerten immer lauthals an und peitschten die Schwimmer zu Höchstleistungen an. So kam es, dass sie gute Zeiten und entsprechend auch gute Platzierungen erschwammen.
Amy und Tabea stellten dazu neue persönliche Bestzeiten auf. Amy verbesserte über 50m Freistil ihre Bestzeit um 10 Sekunden. Bei ihrem Start über die 50 m Rücken schwamm sie sogar schneller wie auf der Freistil-Strecke und verpasste nur knapp einen Platz auf dem Siegerpodest. Tabea erreichte bei ihren drei Starts gleich zweimal den Platz auf dem Podest. Über die 100 m Rücken erreichte sie den 2. Platz und über die 400m Freistil Strecke landete sie auf Platz 1. Dabei sicherte sie sich auch gleich die neue persönliche Bestzeit und verbesserte die alte Bestmarke um 6 Sekunden.
Neben den sportlichen Leistungen freuen wir uns außerdem, dass auch außerhalb des Beckens, unsere Schwimmer beim gemeinsamen Planschen oder Quizzen viel Spaß hatten und das Wettkampfjahr so entspannt beenden konnten.
Unsere Schwimmer nahmen dieses Jahr erstmals am zum 18. Mal stattfindenden Swim & Run des SV Mannheim am Stollenwörthweiher in Mannheim-Neckarau teil. Ein solcher Wettkampf besteht aus den beiden Disziplinen Schwimmen und Laufen, welche nacheinander ausgeführt werden.
Bei strahlendem Sonnenschein und 24° C Wassertemperatur und damit optimalen äußeren Bedingungen fanden sich über 150 Sportler und Sportlerinnen zu diesem Aquathlon am „Stolle“ ein. Dabei gingen die Teilnehmer über verschiedene Strecken oder auch als Staffeln an den Start:
300 m Schwimmen & 3 km Laufen, 500 m Schwimmen & 5 km Laufen oder das Ganze als Staffel mit 500 m Schwimmen und 5 km Rennen, bei der jeder Staffelteilnehmer je eine Disziplin absolvieren muss.
Vania Rosales, Tabea Kiupel, Sascha Schwendy und Harald Kiupel wählten alle die längere Distanz mit 500 m Schwimmen im See und der 5 km langen Rennstrecke im Mannheimer Waldpark.
Zuerst gingen unsere Männer an den Start und 15 Minuten nach ihnen starteten die Frauen im Massenstart auf ihre Schwimmstrecke. Nach dem Schwimmen ging es die Treppenstufen zur Wechselzone hinauf, in der die Laufschuhe geschnürt und die Shirts mit den Startnummern übergestreift wurden. Anschließend ging es auf die Laufstrecke durch den Waldpark, auf der unsere Schwimmer so einige Auf und Abs überwinden mussten. Nach dem Zieleinlauf konnten unsere Sportler dann ihre Energie- und Flüssigkeitsreserven mit allerlei Obst wie z.B. Wassermelone und Süßigkeiten auffüllen.
Unsere vier Schwimmer erreichten dabei gute Zeiten und Platzierungen in ihren Wertungsklassen: Schnellster von unserem Quartett war Sascha (0:39:55) dicht gefolgt von Tabea (0:40:29). Vania folgte in 0:44:44 und den Abschluss machte Harald mit einer Zeit von 0:49:52.
Unsere Schwimmer hatten bei diesem Swim & Run sehr viel Spaß und Freude und werden sicherlich nächstes Jahr wieder top motiviert an den Start gehen.
Auch dieses Jahr fanden unsere Schwimmer den Weg ins Waldschwimmbad im Gorxheimer Tal in Weinheim.
Dieses Jahr fanden sich über 400 Schwimmer zum dortigen Schwimmfest ein. Diese sollten von den 12 anwesenden Vereinen über 2 000 Mal an den Start geschickt werden. Obwohl das Wetter für einen Freibadwettkampf ideal war, stellte sich am Sonntagmorgen heraus, dass es über Nacht einen Wasserrohrbruch gegeben hatte, welcher die Technik des Freibades lahmlegte. Die Wasserqualität wurde durch den Rohrbruch zunehmend schlechter. In Hinblick auf die Gesundheit der Schwimmer wurde der Wettkampf nach dem am Vormittag stattfindenden Abschnitt abgebrochen.
Von uns wollten Amy Stoisser, Ainara Schimmel, Tabea, Tobias und Harald Kiupel am Sonntag insgesamt 14 Mal starten, durch den Wettkampabbruch konnten sie allerdings nur 6 Mal an den Start gehen. Für Amy und Ainara war dies zudem auch der erste Wettkampf, welcher aufgrund des unerwarteten Abbruchs wahrscheinlich zu einer unvergessenen Erinnerung werden wird.
Amy schwamm bei ihrem ersten Wettkampf nur knapp an der 1 Minute-Marke auf den 50m Freistil vorbei. Ainara konnte aufgrund des Abbruchs leider nicht an den Start gehen, da sowohl die 100m Freistil, als auch die 50m Brust im zweiten Abschnitt des Tages stattfinden hätten sollen. Die Zeiten unserer Kiupel-Familie schieben wir mal mit einem Augenzwinkern auf die im Laufe des Wettkampfs schlechter werdende Wasserqualität.
Trotz Abbruchs des Wettkampfes hatten unsere Schwimmer aber dennoch sehr viel Spaß. Amy und Ainara heißen wir herzlich willkommen in unserer Truppe und wünschen ihnen weiterhin viel Erfolg für ihre kommenden Wettkämpfe.
Im Fächerbad in Karlsruhe fanden die diesjährigen 51. Deutsche Meisterschaften der Masters "Kurze Strecken" statt. Für unsere Masters war es eine Selbstverständlichkeit dort zu starten. Aus dem gesamten Bundesgebiet kamen die Schwimmer. Von Bremerhaven bis München, aus dem Saarland bis nach Chemnitz waren Schwimmer am Start. Es gingen dort knapp 900 Schwimmer aus über 230 Vereinen knapp 3000 Mal an den Start.
Vom TSV Mannheim von 1846 gingen Vania Rosales, Anne Hänzka, Uwe Springer und Tobias Kiupel 10 Mal an den Start. Sie schwammen gute Zeiten heraus: So schafften es Anne, Vania und Tobias bei jedem ihrer Starts eine neue persönliche Bestzeiten aufzustellen. Alle unsere Schwimmer schwammen sich mit ihren Leistungen unter die TOP 50 ihrer Altersklasse. Besonders freuen wir uns mit Vania, die bei ihren beiden Starts einen Platz unter den TOP 10 Ihrer Altersklasse erschwamm.
Vereinsübergreifend wurden zahlreiche neue Deutsche Altersklassenrekorde, sowie ein neuer Altersklasseneuroparekord aufgestellt.
Zeiten Deutsche Meisterschaften
Parallel zu den DM der Masters fand in Brühl das 32. Internationale Schwimmfest statt. Dort waren 12 Vereine aus Baden, Bayern, Hessen und Nordrhein-Westfalen, welche ihre Schwimmer an den Start schickten. Die knapp 300 Schwimmer sprangen in Brühl knapp 1800 Mal ins Wasser.
Von uns startete nur Tabea Kiupel. Sie ging insgesamt 4 Mal an den Start. Trotz langer Trainingspause schwamm sie gute Platzierungen heraus und stellte auf der 200 m Rückenstrecke eine neue persönliche Bestzeiten auf der 50m Bahn auf.
Bei den diesjährigen Bezirksmeisterschaften am 16/17. März des Schwimmbezirks Rhein-Neckar-Odenwald in Eppelheim bei Heidelberg fanden sich 12 Vereine aus dem Bezirk ein.
Alle Vereine schickten zusammen über 230 Schwimmer nach Eppelheim, die insgesamt über 1.100 Mal über das Wochenende an den Start gingen.
Da dort Pflichtzeiten verlangt werden, die im Zeitraum zwischen zwei Bezirksmeisterschaften geschwommen werden müssen, nahm von unseren Schwimmern dieses Mal nur Tobias Kiupel daran teil: Er ging dieses Jahr über die 100 m Freistil an den Start. Tobias schwamm in 1:03,99 nur ganz knapp an seiner persönlichen Bestzeit (1:03,88) vorbei, gewann seinen Lauf aber trotzdem überzeugend und wurde mit einem guten 6. Platz dafür belohnt.
Auch dieses Jahr durfte die Teilnahme unserer Schwimmer am Aquabella Cup in Mutterstadt in ihrem Kalender nicht fehlen. Auf diesem Wettkampf werden nur die Strecken über 50 Meter, sowie die 100m Lagen geschwommen. Unseren Schwimmer scheint dies zu liegen, denn dort zeigen sie immer besonders gute Leistungen.
Dieses Jahr folgten 11 Vereine dem Aufruf des SSV Mutterstadt, so dass insgesamt 12 Vereine aus dem Saarland, Pfalz und Baden ihre Schwimmer in den Kampf um die Medaillen schickten. Die bisschen mehr als 80 Starter gingen dort über 500 Mal auf den Startblock.
Wir waren dieses Jahr mit David Popescu, Tabea, Tobias und Harald Kiupel vertreten. Die 4 gingen insgesamt 9 Mal an den Start. Die Zeiten und Platzierungen konnten sich sehen lassen:
Bei den neun Starts erzielten unsere Aktiven sieben Platzierungen auf dem Siegerpodest. Die erfolgreichsten Sammler von Medaillen waren dabei David (1x 3.Platz, 2x 2.Platz) und Tabea (2x 2. Platz, 1x 1. Platz). Beide konnten dabei jeweils zweimal ihre persönlichen Bestzeiten verbessern. David verbesserte seine 50m Freistil-Zeit gleich um fast 2 Sekunden. Tabea schaffte es ihre fast sechs Jahre alte Bestzeit über die 50m Rücken um über eine halbe Sekunde zu verbessern. Tobias komplettierte die Medaillensammlung und freute sich auch über einen Podestplatz. Er ging über die 50 m Freistil im schnellsten Lauf an den Start. Er erschwamm einen guten 2. Platz und war somit der insgesamt drittschnellste Schwimmer an diesem Tag über diese Distanz. Lediglich Harald musste sich mit einem vierten und fünften Platz begnügen. Allerdings verbesserte er trotz allem bei seinen Starts die Zeiten vom letzten Wettkampf deutlich.
Am letzten Sonntag im Februar, dem 24.02.2019, fanden in „unserem“ Hallendbad in Mannheim-Seckenheim die diesjährigen Kreismeisterschaften des Schwimmkreises Mannheim statt.
An diesen nahmen insgesamt 8 Vereine aus Mannheim und Umgebung teil. Die Vereine meldeten knapp 200 Schwimmer. Daraus ergab sich eine stattliche Anzahl von über 1000 Starts.
Krankheitsbedingt gingen von uns nur Eduard und David Popescu an den Start. Insgesamt standen die Brüder viermal auf den Startblock. Ihre Zeiten und Platzierungen konnten sich sehen lassen: Eduard verbesserte seine persönliche Bestzeit in 50 m Freistil, die er im Oktober aufgestellt hatte, gleich um fünf Sekunden. David verpasste über die 50 m Freistil und 50 m Brust nur um wenige Hundertstel seine persönlichen Bestzeiten. Aber dennoch konnte er sich bei Brust über den Vize-Kreismeister-Titel freuen. Über die 50 m Rücken konnte er sich dann seinen zweiten Podestplatz (3.Platz) an diesem Tag sichern.
Herzlichen Glückwunsch zum Vize-Kreismeister, David!
Bei dem diesjährigen 18. Internationalen Mastersschwimmfest im frisch sanierten Brühler Hallenbad durften unsere Masters natürlich nicht fehlen.
Masters bezeichnet man die Schwimmer ab 20 Jahren, die innerhalb einer Altersklasse gewertet werden. Eine Altersklasse umfasst fünf Jahrgänge. So schwimmen in der AK 20 alle Schwimmer von 20 - 24 Jahre.
Jedes Jahr finden sich zum Jahresbeginn viele Vereine in Brühl ein. Dieses Jahr waren es 27 Vereine aus Baden, Bayern, Württemberg, Hessen, Saarland, Pfalz und Sachsen. Diese schickten knapp 100 Schwimmer über 300 mal an den Start. Von uns gingen Tabea Kiupel, Anne Hänzka, Uwe Springer und Tobias und Harald Kiupel 18 Mal an den Start.
Gleich zum Start des Wettkampfs ging zum ersten Mal seit langem wieder eine 4 x 50 m Lagen-Staffel von uns an den Start. Startschwimmer war Uwe über die 50 m Rücken, danach folgte Tabea über die Brustdistanz, anschließend folgte Anne mit Delphin und den Abschluss bildete Tobias über die 50 m Kraul. Sie erzielten dabei auch gleich einen neuen Vereinsrekord unserer Lagenstaffel in ihrer Altersklasse und durften sich über den 2. Platz freuen.
Im Laufe des Wettkampfes erzielten unsere Schwimmer weitere gute Platzierungen und erschwammen sich gute Zeiten, darunter auch 5 neue persönliche Bestzeiten. Dabei schaffte es Tobias, seinen selbst gehaltenen Vereinsrekord über die 50 m Freistil auf 27,89 Sekunden um 4 Zehntel zu verbessern.
Dies alles spiegelte sich am Schluss auch in der Mannschaftswertung wieder, in der unsere Schwimmer einen guten 9.Platz von insgesamt 27 belegten. Ein weiterer Höhepunkt war, dass Tobias, der außerdem an diesem Tag seinen 20. Geburtstag feierte, in der Mehrkampfwertung der Altersklasse 20 den 2. Rang belegte.
Der nächste Höhepunkt unserer Masters werden die Deutschen Meisterschaften in Karlsruhe sein.
Zum ersten Wettkampf des Jahres 2019 fuhren unsere Schwimmer einfach mal „über die Brigg“ nach Ludwigshafen. Dort fand das 25. Winterschwimmfest des LSV 07 in Ludwigshafener Hallenbad Süd statt.
Bei diesem Wettkampf waren insgesamt 12 Vereine aus Baden und der Pfalz vertreten. Für ihre Vereine gingen an die 200 Schwimmer/innen knapp 800 Mal an den Start.
Unsere kurzfristig verkleinerte Mannschaft stellte sich diesmal aus der „alten Garde“ zusammen: Tabea, Tobias und Harald Kiupel waren zusammen mit noch einem weiteren Schwimmer die einzigen Teilnehmer, welche im letzten Jahrtausend (1999 oder früher) geboren wurden.
Nichtsdestotrotz stellten sie sich fünfmal auf den Startblock und sprangen für den Kampf um Bestzeiten in das Becken. Ihre Bilanz kann sich eindeutig sehen lassen, denn sie errangen nur Platzierungen auf dem Siegerpodest: Tabea holte sich bei Ihren Starts einen kompletten Medaillensatz in Gold, Silber und Bronze ab. Dabei verbesserte sie auch gleich Ihre persönliche Bestzeit über 200 m Rücken um mehrere Sekunden. Bei der halben Distanz über 100 m Rücken, konnte sie ihre erst im vergangenen Oktober aufgestellte Bestzeit gleich um über ein halbe Sekunde auf unter 1:30 Minute verbessern. Tobias erschwamm sich bei seinem Start über die 100 m Rücken den 1. Platz und verbesserte zusätzlich seine zuletzt geschwommene Zeit um über 2 Sekunden wieder ein Stückchen näher an seine Bestzeit. Unser „Oldie“ Harald ging über die Königsdiziplin von 200 m Lagen an den Start. Er konnte ebenfalls seine zuletzt erreichte Zeit um mehr als 3 Sekunden verbessern und erreichte damit den 2. Platz.
Auf dem ersten Wettkampf nach der Weihnachtspause heimsten unsere Schwimmer damit eine Bronze-, zwei Silber- und zwei Goldmedaillen ein. Durch dieses Ergebnis sind wir gespannt, was die weiteren Wettkämpfe in diesem Jahr an Ergebnissen - auch für unsere diesmalig verhinderten Schwimmer - bringen werden.
Wir, die Schwimmabteilung, konnten unseren Mitgliedern dieses Jahr einen besonderen Jahresabschluss bieten. Wir luden zum Besuch des letzten Heimspiels des Jahres 2018 vom Fußball-Regionalligisten SV Waldhof Mannheim 07 ein, welcher wiederum selbst Vereine aus der Region mit einer Ticketaktion zu diesem Event eingeladen hatte. Bei der Flutlichtpartie im Carl-Benz-Stadion ging es für den SV Waldhof gegen die Zweitvertretung der TSG 1899 Hoffenheim.
Und so kam es, dass wir uns mit knapp 20 Schwimmern und Angehörigen kurz nach 18 Uhr vor dem Stadion trafen, um pünktlich zum traditionellen Waldhof-Lied und dem Anpfiff um 19 Uhr auf den Plätzen zu sein.
Kurz vor Spielbeginn begrüßte dann der Stadionsprecher neben den knapp 5.500 Zuschauern noch einmal im Besonderen jeden Verein, welcher der Einladung des SV Waldhofs gefolgt waren. Und so waren einige unserer Schwimmer doch freudig überrascht von der „persönlichen“ Begrüßung.
Zwei Reihen waren dann die folgenden 90 Minuten fest in unserer Hand. Trotz zweier Fanlager innerhalb unserer kleinen Gruppe war die Stimmung ausgelassen. Dazu trugen beide Mannschaften ihren Teil in einem rasanten Spiel bei. Bei dem Endergebnis von 3:3 kamen sowohl der Waldhof- als auch der Hoffenheim-Fan auf seine Kosten. Jeder durfte ausreichend anfeuern und jubeln (Spielbericht).
Und so konnten wir alle gegen 21 Uhr ein bisschen durchgefroren, aber dennoch fröhlich den Heimweg antreten.
Ein herzlicher Dank gilt unserer Jugendvertreterin Tabea Kiupel, welche diese gemeinsame Aktion außerhalb des Schwimmbeckens koordiniert und organisiert hat.
Der Wettkampf in Mutterstadt im November bildet für unsere Schwimmer den Abschluss des Wettkampfjahres. Beim diesjährigen 35. Nachwuchswettkampf des SSV Mutterstadt gingen wir mit 8 Startern den Jahresabschluss an.
Anne Hännzka, Ragavie Kumar, Nick Herrmann, Tabea, Tobias und Harald Kiupel, David und Eduard Popescu gingen insgesamt 17 Mal an den Start.
Insgesamt waren es mit unseren Schwimmern 118 Aktive, die in Summe ganze 413 Male ins kühle Nass sprangen und um die Medaillen kämpften.
Die 400m Freistil sorgten für den Einstieg in den Wettkampftag, welcher auch gleich für uns zu einem erfreulichen Auftakt beitragen sollte. Unsere Tabea konnte ihren Lauf gewinnen, welcher gleichzeitig als Prämienlauf angesetzt war. So konnte sie sich nach einer sehr soliden Leistung ihre wohlverdiente Prämie abholen.
Bei diesem, sowie bei allen anderen Starts wurden unsere Schwimmer dabei immer lauthals angefeuert. So kam es, dass vor allem unsere jungen Schwimmer viele neue persönliche Bestzeiten aufstellten und jeder am Ende des Tages mindestens eine Urkunde mit nach Hause nehmen konnte. Unsere erfahreneren Schwimmer schrammten dabei auch oft nur knapp an ihren Bestzeiten vorbei. So schwamm beispielsweise Anne nur 0,17 Sekunden an ihrer persönliche Bestzeit über die 100m Brust vorbei.
Der nächste positive „Nebeneffekt“ dieser sehr guten Leistungen spiegelte sich auch in der Medaillenanzahl wieder: Unsere Schwimmer wurden zum Dauergast auf dem Siegerpodest. Sie waren dort ganze 13 Mal zu Gast. Am erfolgreichsten war dabei David, der mit einem 2. Platz über die 50m Rücken und jeweils einem 1. Platz über die 50m Freistil und über die 50m Brust immer mit Bestzeiten auf dem Podium zu sehen war.
Diese drei Podiumsplätze zählen zu den insgesamt drei Bronze-, sieben Silber-, sowie den drei Goldmedaillen, über die sich unsere Schwimmer am Ende des Tages freuen durften. Zu diesen tollen Leistungen und der geschlossenen Mannschaftsleistung gratulieren wir sehr herzlich.
Ein paar Bilder gibt es auf unserer Bilderseite