Inge Herman
Abteilungsleiterin
E-Mail: trampolin-im-quadratnospam@gmx.de
...der Traum vom Fliegen
Das Trampolin als Sportgerät hat einen großen Aufforderungscharakter aktiv zu sein. Es vermittelt eine Vielfalt an Bewegungserfahrungen - auch in nicht alltäglichen Situationen. Das Schwingen und Springen macht Lust und lässt den Körper neu erfahren. Die Orientierungsfähigkeit, Balance- und Koordinationsfähigkeit werden geschult, die Rhythmisierung von Bewegungsabläufen erlernt. Kooperation, Behutsamkeit und Konzentration sind zum Erlernen neuer Sprünge notwendig. Mehr darüber erfahrt ihr im Video vom Reportertest 2020.
Die Trampolabteilung bieten für Groß und Klein, Alt und Jung, Neulinge und Erfahrene im Trampolinturnen ein umfassendes Angebot. Los geht’s altersmäßig mit den Fröschen (Nachwuchs, 6-9 Jahre), bei denen Spiel und Spaß auf dem Trampolin im Vordergrund steht. Im Breitensportbereich (9-16 Jahre) geht’s mit Salti und Schrauben weiter. Wer mag, kann sich bei Wettkämpfen mit Aktiven aus ganz Baden-Württemberg messen. Die Talente werden in der Leistungsgruppe gezielt gefördert und können Erfolge bis zur Teilnahme an deutschen Meisterschaften vorweisen.
Das reguläre Training startet nach den Sommerferien ab dem 11.09.2023
Nachwuchs "Frösche" | ||||
---|---|---|---|---|
Alter: | 6 - 9 Jahre | |||
Training: | Freitag | 17:00 - 18:30 Uhr Sportzentrum, Halle B | Chris, Ines, Reinhard, Jana, Caroline, Melanie |
Der Spaß des Trampolinturnens steht hier im Vordergrund. Erste feste Übungselemente und Pflichtübungen werden gezielt trainiert. Spielerische Kräftigungs- und Koordinations-Grundlagen am Boden und auf dem Trampolin sind Bestandteil des Trainings. Die Teilnahme an Wettkämpfen ist freiwillig.
Was noch zu beachten ist: Trampolinturnen im Verein ist nicht mit den kommerziellen Freizeitangeboten vergleichbar. Wir turnen auf großen Wettkampfgeräten, die am Trainingsbeginn aufgebaut werden und bei Benutzung eine hohe Wurfkraft haben. Die Kinder kommen immer nacheinander an die Reihe. Daher ist es unabdingbar, dass den Anweisungen der Trainer Folge geleistet wird, um das Unfallrisiko weitestgehend zu minimieren. So viel Spaß Trampolinturnen macht, ist es aus diesen Gründen für bewegungshungrige Power-Kinder nicht uneingeschränkt geeignet.
Derzeit leider keine freien Plätze, Warteliste!
Breitensport | |||
---|---|---|---|
Alter: | 8 - 14 Jahre | ||
Training: | Mittwoch | 18:00 - 20:00 Uhr Sportzentrum, Halle B | Luis, Amelie, Laila |
Wettkampforientiertes Breitensport-Training. Der Spaß auf dem Trampolin steht im Vordergrund. Ausdauer-, Kräftigungs- und Koordinationstraining am Boden und auf den Geräten sind Bestandteile des Trainings. Vermittelte Übungselemente und Pflichtübungen orientieren sich am Leistungsvermögen der Aktiven. Die Teilnahme an Wettkämpfen auf unterster Ebene (Vereinsmeisterschaften, Gaumeisterschaften) wird erwartet.
Derzeit leider keine freien Plätze, Warteliste!
Wettkampfsport 1 | |||
---|---|---|---|
Training: | Montag | 17:00 - 20:00 Uhr im Sportzentrum, Halle B | Daniel, Carolin, Michelle |
Freitag | 18:00 - 20:30 Uhr im Sportzentrum, Halle B | Daniel, Carolin, Michelle |
Wettkampforientiertes Leistungstraining (2x/Woche) mit dem Ziel, an Landeskader, Landesmeisterschaften und nationalen Wettkämpfen teilzunehmen. Ausdauer-, Kräftigungs- und Koordinationstraining am Boden und auf den Geräten sind Hauptbestandteile des Trainings. Übungselemente und Pflichtübungen werden auf Leistungsniveau erlernt. Die Anwesenheit an allen Trainingseinheiten und die Teilnahme an Wettkämpfen ist verpflichtend.
Derzeit leider keine freien Plätze, Qualifikation erforderlich, Warteliste!
Wettkampfsport 2 | |||
---|---|---|---|
Training: | Montag | 17:00 - 20:00 Uhr im Sportzentrum, Halle B | Marcus, Michelle, Clara |
Wettkampforientiertes Training mit dem Ziel an Vereins-, Gau- und Landesmeisterschaften teilzunehmen. Ausdauer-, Kräftigungs- und Koordinationstraining am Boden und auf den Geräten sind Bestandteile des Trainings. Altersgerechte Übungselemente und Pflichtübungen werden vermittelt. Die Teilnahme an Wettkämpfen ist verpflichtend.
Derzeit leider keine freien Plätze, Qualifikation erforderlich, Warteliste!
Erwachsenentraining | |||
---|---|---|---|
Alter: | 14 - 99 Jahre | ||
Training: | Montag | 20:00 - 22:00 Uhr im Sportzentrum, Halle B | Inge |
Gemütliches Training für Menschen von 16-99 Jahren. Der Spaß des Trampolinturnens steht hier im Vordergrund. Anfänger, Wiedereinsteiger, Studenten, Schüler, Freizeitsportler, Eltern unserer Sportler sind willkommen. Kein Leistungsdruck. Die Teilnahme an Wettkämpfen ist freiwillig.
Liebe Trampolininteressierte! Liebe Eltern!
Für die Nachwuchs und Breitensportgruppe wird bei freien Plätzen und nach vorheriger Vereinbarung Probetraining angeboten. Ihr Kind kann drei mal am Training teilnehmen, kann den Trampolinsport, das Training und die Trainingsgruppe kennenlernen. Danach entscheidet das Trainerteam über die Aufnahme in die Gruppe.
Für die Aufnahme in eine der Wettkampfgruppen wird bei freien Plätzen und nach vorheriger Vereinbarung ein Sichtungstraining angeboten. Ihr Kind kann einmal ein Training absolvieren. Aufnahme in die Gruppe erfolgt nach Eignung.
Richten sie ihre Anfrage per mail an trampolin-im-quadratnospam@gmx.de
Bitte haben Sie Verständis dafür, dass wir mit einem festen Termin zum Probetraining einladen und spontane Besucher im Training nicht berücksichtigen können. Das gewährleistet einen ungestörten Trainingsbetrieb für die jeweilige Trainingsgruppe.
Aktuell gibt es keine freien Plätze! Wir führen eine Warteliste.
Ausnahmen:
Für Erwachsene haben wir montags (20-22 Uhr) immer freie Plätze.
Warteliste!
Unsere Wartelisten sind immer gut gefüllt. Gerne würden wir mehr Kinder in unsere Gruppen aufnehmen. Leider fehlen uns dafür weitere Helfer. Falls Sie sich vorstellen können für uns aktiv zu sein, nehmen wir ihr Kind bevorzugt in eine der Trainingsgruppen auf.
Trainer und Übungsleiter gesucht!
Die Trampolinabteilung sucht dringend Trainer, Übungsleiter und freiwillige Hände, die den Trainingsalltag unterstützen wollen. Auch Trampolinunerfahrene können von uns in die schönste Sportart der Welt eingearbeitet werden!
Bei Interesse bitte einfach melden. Wir freuen uns über jeden.
Zusätzlich zum Vereinsbeitrag erhebt die Trampolinabteilung einen Abteilungsbeitrag, der abhängig von der jeweiligen Gruppe und ggf. auch der unterschiedlichen Trainingsstundenzahl ist. Alle Preise beziehen sich auf ein Halbjahr!
Beitrag | |
Nachwuchs (Frösche) Gruppe | 50,- € zzgl. Vereinsbeitrag |
Breitensportgruppe | 65,- € zzgl. Vereinsbeitrag |
Erwachsenentraining | 65,- € zzgl. Vereinsbeitrag |
Wettkampfgruppe 1 | 130,- € zzgl. Vereinsbeitrag |
Wettkampfgruppe 2 | 65,- € zzgl. Vereinsbeitrag |
Ermäßigung bei Geschwisterkindern und Familien:
Bei 2 Personen zahlt jeder nur noch 75 %.
Ab 3 Personen zahlt jeder nur noch 70 %.
In der Trampolinabteilung besteht die Möglichkeit, auf Antrag den Beitrag zu ermäßigen, in begründeten Ausnahmefällen auch die Möglichkeit auf Beitragsbefreiung.
Der Abteilungsbeitrag wird jeweils bis zum 28.02. bzw. bis zum 30.09. des Jahres per Lastschrift eingezogen.
Überblick Termine 2023 (Stand April 2023) | |
9.01.2023 | erstes Training nach den Weihnachtsferien |
11.02.2023 | Gaumeisterschaften, Hemsbach |
11.03.2023 | Jump4Fun (morgens Kinder (und Eltern), nachmittags Jugendliche & Erwachsene) |
13.03.2023 | Schnupperkurs Trampolin, BTB Regional |
19.03.2023 | Badische Mannschaftsmeisterschaften, Gernsbach |
22. - 23.04.2023 | BW-Meisterschaften Trampolinturnen (Einzel & Synchron), Ruit |
17.06. - 18.06.2023 | Deutsche Mannschaftsmeisterschaften und LTV-Pokal, Rüsselsheim |
24.06.2023 | Jump4Fun (morgens Jung, mittags Alt) |
16.07.2023 | BTB-Jahrestagung Trampolin, Karlsruhe |
14.-18.08.2023 | Trampolin-Camp |
9.09.2023 | Jump4Fun beim TSV Sporterlebnistag |
29.09.2023 | Sportwoche für Alle - Inklusionsnachmittag |
21.10.2023 | Badische Einzelmeisterschaften & Bestenwettkämpfe11.11. |
11.11.2023 | Evtl. Bad. Synchronmeisterschaften |
18.11.2023 | Vereinsmeisterschaft |
09.12.2023 | Jump4Fun (morgens Jung, mittags Alt) |
Wettkampfkleidung Jungs
Für die Wettkampfkleidung der Jungs haben wir keinen festen Bestellpartner. Die Wettkampfkleidung kann selbstständig, entsprechend dem Bild bestellt werden.
Wettkampfkleidung Mädchen
Mannschaftsanzug Mädchen, Turnanzug „Luh-Ann“ (32€, Ärmellänge: Ärmellos, Farbkombination: Bild. Schwarz-Rot, Kragenvariante: Rundhalsausschnitt
Bestellmöglichkeiten bei der Firma „Lessel Turnanzüge“ unter: http://www.turnanzuege-lessel.de/
Trampolin-Camp vom 14. - 18.08.2023 in Mannheim
Das Sommer-Trainingsangebot der Trampolinabteilung des TSV Mannheim ist mittlerweile Tradition. Der Einladung folgten Kinder und Jugendliche aus verschiedenen Trainingsgruppen des TSV, aber auch Gäste vom TV Hemsbach und ASV Wolfartsweier. Das intensive Training ist ideal um vorhandene Fähigkeiten auszubauen und Neues zu lernen. Danke an die Trainer Daniel, Michelle, Carolin und Georg vom TSV Mannheim sowie die Gasttrainerin Julia Walschburger vom ASV Wolfartsweier.
Montag bis Mittwoch wurde vormittags und nachmittags trainiert, sowie vormittags am Donnerstag und Freitag. Das ganze wurde wie gewohnt aufgelockert durch Spiele und Bewegungsangebote. Dank der Versorgungsangebote der Teilnehmenden gab es vielfältige Verpflegung. Am Donnerstag Nachmittag ging es zum Klettern ins Boulder Island, am Freitag Nachmittag waren die Familien eingeladen zum Zuschauen und Mitmachen. Für alle Beteiligten war es eine super Gelegenheit, den Lieblingssport auch in den Ferien ausüben zu können. Wir freuen uns schon auf's nächste Jahr!
Genia Holsing, August 2023
Jump4Fun beim TSV Mannheim - mit einer besonderen Aktion
Die Trampolin-Abteilung lud Ende Juni zum mittlerweile 11. Mal zur beliebten Mitmach-Aktion ein. Wie gewohnt konnten alle Aktiven der Trampolinabteilung, interessierte Mitglieder des TSV, Familien, Freunde, Trainer, Ehemalige und Nachbarvereine mitmachen. Daher war die Halle gleich früh morgens gut gefüllt und jede Menge Bewegung auf den vier Trampolinen.
Diesmal gab es auch noch etwas Besonderes zu feiern: mit Unterstützung des Sponsors Evora IT Solutions konnte die Abteilung zwei TOF-Geräte zur Messung der Sprungzeit anschaffen. Diese werden im Training bereits intensiv genutzt, beispielsweise zur Vorbereitung der Teilnahme der Teams des TSV Mannheim am landesweiten LTV-Pokal und den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften des DTB.
Daher fand als Programmpunkt zur Halbzeit eine kurze Dankeschön-Vorstellung statt. Amelie Holsing und Clara Engelhorn, unsere amtierenden Badischen Meister, zeigten mit ihrer Synchronübung Trampolinturnen auf Wettkampfniveau. Anhand des eindrucksvollen Einzelauftritt von Irma Schmitt, Vize-Meisterin Turngau Mannheim, erklärte die Abteilungsleiterin Inge Herman zusammen mit dem Trainer Daniel Ammenn die Funktion und die Rolle des TOF-Gerätes bei der Wertung von Wettkämpfen. An den Ehrengast, den Präsidenten des TSV Mannheim Holger Diekmann erfolgte die symbolische Übergabe des TOF-Geräts durch Genia Holsing im Namen der Firma Evora.
Im Anschluss hatten die Sportler und Gäste selbst die Gelegenheit, das neue Gerät auszuprobieren um ihre persönliche Sprungzeit zu messen. Damit verbunden eine Spendenaktion „Ihr springt – Wir spenden“: ähnlich wie bei Spendenläufen wurden jeweils 10 Sprünge mit dem TOF gemessen. Die Sekunden der "ersprungenen" Zeit wurden in Euro-Beträge aufsummiert und an eine soziale Institution gespendet. So konnten 121,90 Euro an die Kinderhilfsaktion Herzenssache für das Projekt der Kinderturnstiftung „Eine rollende Kinderturn-Welt: Klettern, toben, rennen – Bewegung ist Dünger fürs Gehirn!“ gespendet werden.
Danke für alle Beteiligten und Gäste, wir freuen uns auf das nächste Mal. Termin zum Vormerken: 9. September 2023
Inge Herman, Genia Holsing, Juli 2023
Deutsche Meisterschaften der Landesturnverbände und Mannschaftsmeisterschaften, Rüsselsheim 21.-21. Juni 2023
Springerinnen des TSV Mannheim vertreten den Badischen Turnerbund beim LTV-Pokal und das Mannheimer Team kämpft sich ins Finale der Deutschen Mannschaftsmeisterschaften.
Der Badische Turnerbund war diesmal mit zwei Mannschaften vertreten. In der Altersklasse 11/12 starteten Valeria Kulish, Amelie Holsing und Clara Engelhorn gemeinsam mit Lea Geschwendt vom TV Ichenheim und Ines Polle vom TG Neureut als Ersatz. Bei ihrem ersten nationalen Wettbewerb konnten die Mädchen mit ihren durchgeturnten Übungen den neunten Platz sichern. Das badische Team der 12/14-jährigen mit Springerinnen der TG Neureut und des TV Ichenheim verpasste nur ganz knapp den Einzug ins Finale und belegte den sechste Platz.
Bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften starteten für den TSV Mannheim Carolin Pünner und Tatjana Hesse gemeinsam mit Indira Häußermann vom TV Ichenheim in der Altersklasse 17+. Nach der guten Vorrunde lief es im Finale nicht ideal für das Team, dennoch freuten sich alle über den erreichten fünften Platz. Eine mehr als respektable Leistung!
Bericht des Badischen Turnerbundes
Genia Holsing, Juni 2023
Baden-Württembergische Meisterschaften Trampolinturnen Einzel und Synchron, Ruit 22-23.04.2023
Am 22. Und 23. April 2023 veranstaltete der Schwäbische gemeinsam mit dem Badischen Turnerbund die Baden-Württembergischen Meisterschaften im Trampolinturnen. Zu Gast beim TB Ruit traten die Springer vom TSV Mannheim sowohl am ersten Tag in der Einzelwertung als auch beim Synchron-Wettkampf am zweiten Tag an.
Bei den Einzelmeisterschaften am Samstag startete bei den 11 bis 12-jährigen für den TSV Mannheim Valeria Kulish, die nach hervorragenden Pflicht- und Kürübungen in der Vorrunde auf dem ersten Platz lag. Im Finale wurde sie zweite, knapp übertroffen von Lea Geschwendt vom badischen TV Ichenheim.
Bei der Kategorie 17+ starteten die Carolin Pünner bei den Frauen, und Daniel Ammenn bei den Herren. Souverän als zweite ins Finale gestartet, war die finale Übung für Carolin nach dem zweiten Sprung leider schon vorbei. Daniel turnte in der Vorrunde eine saubere Kür durch, verpasste jedoch den Finaleinzug ganz knapp. So belegten beide jeweils den vierten Platz in ihren Kategorien.
Bei den Synchron-Meisterschaften sprangen für Mannheim Amelie Holsing und Clara Engelhorn in der Kategorie 7 bis 12 Jahre. Noch zweitplatziert nach der Pflichtübung, haben sich die badischen Meisterinnen durch einen Fehler in der Kür leider nicht fürs Finale qualifiziert und belegten den achten Platz.
Bei den über 17-jährigen startete Daniel Ammenn gemeinsam mit Leon Sexauer für den TV Ichenheim, setzte sich gegen das andere Team in dieser Kategorie vom TV Weingarten durch und holte Gold!
Die professionell durchgeführte Veranstaltung und das hohe Niveau der gezeigten Übungen machten es für die Teilnehmer und Zuschauer zu einem beachtlichen Erlebnis.
Genia Holsing, April 2023
Badische Mannschaftsmeisterschaften Gernsbach 19.03.2023
Bronze für das TSV-Mannheim Team 12-14 Jahre
Der Start ins Wettkampfjahr auf Landesebene gestaltete sich für den TSV Mannheim unerwartet holprig. Zwei Manneheimer Teams sind nach Gernsheim gereist. Insgesamt waren bei den Mannschaftsmeisterschaften 16 Teams aus acht Vereinen verteilt auf vier Altersklassen.
In der dünn besetzten jüngsten Altersklasse traten nur drei Mannschaften an, Mannheim war diesmal nicht dabei. Der erste Platz ging an TV Ichenheim, knapp dahinter ASV Wolfartsweier, Bronze gewann die TG Neureut.
Bei den 12–14-Jährigen setzte sich das starke Team der TG Neureut durch, der zweite Platz ging ganz knapp an TV Ichenheim, gefolgt von der Mannschaft des TSV Mannheim auf dem dritten Platz. Amelie Holsing, Clara Engelhorn, Valeria Kulish und Paul Voogdt holten damit die Bronzemedaille nach Hause. Vierte wurde mit weitem Abstand das Team vom TV Nöttingen.
Krankheitsbedingt komplett ausgefallen, konnte in der Altersklasse 15 bis 17 das Team aus Mannheim nicht antreten. Die Plätze 1 und 2 gingen beide an ASV Wolfartsweier, gefolgt von TG Neureut.
Bei der altersoffenen Vereinskategorie traten 5 Teams an und im Finale gab es ein Kopf-an-Kopf rennen. Nach einer unglücklichen Tuchberührung musste sich der starke Mannheimer Springer Georg Bensak mit einer geringen Wertung zufriedengeben, so verpasste man die Podestplätze und belegte Platz 4. Mit Carolin Pünner hatte der TSV Mannheim zwar das beste Einzelergebnis aller Sprünge und die höchste Schwierigkeitswertung erzielt, doch die Konkurrenz war stärker. Ebenfalls für Mannheim angetreten waren Michelle Hein und Leonie Schneider vom TV Gernsbach. Den Meistertitel holte der TV Ichenheim, gefolgt von der Freiburger Turnerschaft auf Platz 2 und TV Nöttingen auf Platz 3.
Es war ein spannender Wettkampftag, unser Dank gilt allen Beteiligten und dem Gastgeber TV Gernsbach.
Genia Holsing, März 2023
Rhein-Neckar-Pokal & Gaumeisterschaften Hemsbach 11.02.2023
Erfolgreicher Jahresauftakt mit drei mal Gold, fünf mal Silber und vier mal Bronze für den TSV Mannheim!
Zu Jahresbeginn lädt der Turngau Mannheim gemeinsam mit dem Turngau Heidelberg die Trampolinabteilungen lokaler Vereine und Gästen aus der weiteren Umgebung zum Rhein-Neckar-Pokal-Wettkampf im Rahmen der Gaumeisterschaften. Gastgeber in diesem Jahr war der TV Hemsbach, mit dabei waren SpringerInnen vom TSV Mannheim, TSG Wiesloch und aus der Pfalz die TSG Mutterstadt.
Wie schon in den letzten Jahren war der TSV Mannheim mit 12 Aktiven am stärksten vertreten. Die Corona-bedingten Ausfälle der letzten Jahre machten sich durch die insgesamt geringere Teilnehmerzahl bemerkbar. Schön zu sehen war aber dennoch das gut besetztes Nachwuchsfeld.
Bei den ersten Alterskategorien 11 Jahr und Jünger gewann bei den Mädchen Annika Lehrmann vom Gastgeber TV Hemsbach, Plätze 2 und 3 gingen mit Mona Manegold und Acelyaan Yanmaz an die TSG Wiesloch. Bei den Jungen wurden die ersten beiden Plätze von den Gästen der TSG Mutterstadt belegt, Bronze im Pokal und Platz 1 in der Gaumeisterschaft holte der Mannheimer Paul Voogdt.
Bei den 12 bis 14 Jährigen Mädchen gewann souverän Valeria Kulish vom TSV Mannheim mit mehreren Punkten Vorsprung. Um die weiteren Podestplätze gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen der weiteren Mannheimer Springerinnen. Punktgleich auf den zweiten Platz turnen sich Amelie Holsing und Kim Wenzel, mit nur einen Zehntel Punkt Abstand kam Charlotta Friedrich auf den vierten Rang. Ebenfalls vom TSV Mannheim Luise Weber wurde fünfte, Clara Engelhorn belegte nach einer missglückten Kur den 8 Platz. Bei den gleichaltrigen Jungen gewannen die Wieslocher André Rukavishnikov und Gleb Zablotskiy Platz 1 und 3, zweiter wurde mit Lennox Langner der Gastgeber TV Hemsbach.
In der Altersklasse 15 bis 17 wurde gemischt gesprungen, ganz knapp mussten die Mannheimer Springerinnen den ersten Platz an Diego Beck von der TSG Wiesloch abgeben. Irma Schmitt wurde zweite, Carla Strauch dritte.
Auch bei den Erwachsenen war das Starterfeld nicht sehr groß, und auch hier wurde mit Carsten Stasch der Springer der TSG Wiesloch mit nur 2 Zehntel Punkten Vorsprung erster. Platz zwei sicherte sich Daniel Ammenn und Platz drei ging an Michelle Hein. Bei den Amateuren ging Gold an Tobias Palme vom TV Hemsbach, Silber an Laura Metzger nach Wiesloch und den dritten Platz konnte sich Karsten Bertz vom TSV Mannheim sichern.
Spannend wurde es nochmal bei den Synchron-Springern, die in zwei Kategorien starteten (bis 16 und 16+). Die letztjährigen badischen Meisterinnen Clara Engelhorn und Amelie Holsing glänzten mit hohen Synchronwerten und konnten sich gegen die Gäste aus Mutterstadt (Platz 2) und ihre Mannschaftkameradinnen Charlotta Friedlich und Valeria Kulish (Platz 3) durchsetzen.
Bei den "Großen" gab es eine Überraschung, durch eine unvollständig gesprungene Kür qualifizierte sich das Mannheimer Trainer-Team mit Daniel und Michelle nicht ins Finale und mussten sich mit dem vierten Platz begnügen. Die jüngsten Teilnehmerinnen dieser Kategorie Carla Strauch und Kim Wenzel holten mit deutlichem Vorsprung Gold, zweite wurde das Team (Rose Herrmann/Carsten Stasch) aus Wiesloch, Platz drei ging an die Gäste aus Mutterstadt.
Ein schöner Wettkampf mit vielen motivierten Turner*innen, die sich hervorragend präsentiert haben. Viele von ihnen sehen wir in diesem Jahr sicher bei weiteren Wettkämpfen wieder.
Inge Herman, Genia Holsing, Februar 2023
Badische Synchronmeisterschaften, Ichenheim 13.11.2022
Zum ersten Mal überhaupt hat der Badische Turnerbund eine Synchronmeisterschaft in Trampolinspringen ausgetragen und viele Vereine waren dabei. Gestartet wurde in drei Alterskategorien: 11 Jahre und jünger, 12-15 sowie 16 und älter. TSV Mannheim ist mit je einem Synchronpaar in den ersten beiden Kategorien angetreten, bei 16+ ging die Mannheimer Springerin Carolin mit ihrer Partnerin vom TV Ichenheim an den Start.
In der jüngsten Altersklasse gingen 9 Paare an den Start. Das Mannheimer Team mit Clara Engelhorn und Amelie Holsing zeigten gute Pflicht- und Kürübungen mit hohen Synchronwertungen und qualifizierten sich fürs Finale. Die stark besetzte Gruppe der 12-15-jährigen wurde in zwei Durchläufe geteilt, für Mannheim starteten Carla Stauch und Kim Wenzel in der zweiten Runde. Trotz leichten Schwierigkeiten bei der Synchronität im Pflichtdurchgang war der Einzug ins Finale gesichert. Wenig überraschend und mit höchsten Wertungsnoten turnten sich die aktuellen Baden-Würtemberger Synchron-Meisterinnen Carolin Pünner (Mannheim) und Indira Häußermann (Ichenheim) ins Finale.
Der Tag blieb also spannend. Im Finale der jüngsten haben die Mädels vom TSV Mannheim starke Nerven bewiesen und haben sich fehlerfrei auf die vorderen Plätze gekämpft. Die Favoriten aus der Vorrunde kämpften mit Abbrüchen und Synchron-Schwierigkeiten, und so kam das Mannheimer Team ganz nach Vorne. Gold für Clara und Amelie, die erst wenige Male gemeinsam für den Wettkampf trainiert haben. Platz zwei ging an TG Neureut, drei an TV Ichenheim.
Bei den 8 Finalisten der ursprünglich gestarteten 15 Teams in der mittleren Alterskategorie lag das Mannheimer Team ebenfalls weit vorne. Im Finale konnten sich die Mädchen nochmal steigern, aber gegen die starke Konkurrenz leider nicht ganz durchsetzen. Carla und Kim holten den vierten Platz, direkt hinter ASV Wolfartsweier. Das Team des Gastgebers TV Ichenheim wurde zweite, gewonnen hat das Damen-Paar von TG Neureut mit einem deutlichen Vorsprung.
In der Kategorie 16+ konnten sich die Favoriten nochmal steigern, Caroline und Indira holten ein weiteres Mal gemeinsam Gold. Die jungen Frauen vom ASV Wolfartsweier wurden zweite, vom TV Nöttingen dritte.
Alle Beteiligten waren sich einig, dass es ein sehr spannender Wettkampf war, der hoffentlich auch in Zukunft stattfinden wird. Das Trainer- und Aktiven-Team war super motiviert und wäre mit Sicherheit wieder dabei.
Genia Holsing, November 2022
Badische Einzelmeisterschaften & Bestenwettkämpfe Trampolinturnen, 15.10.2022
Mit 14 Teilnehmern, den Betreuern und vielen Fans war der TSV am 15. Oktober 2022 bei den Badischen Einzelmeisterschaften & Badischen Bestenwettkämpfen in Neureut zu Gast.
Auch wenn in diesem Jahr alle Wettkämpfe wie geplant stattfinden konnten, war die Freude groß, die Aktiven aus den befreundeten Vereinen wieder zu treffen um sich mit ihnen zu messen.
Badische Bestenwettkämpfe
Traditionell starteten die Jüngsten Altersklassen den Wettkampftag. Hier konnte Paul Voogdt vom TSV Mannheim in der Altersklasse 10 und jünger, bei seinem ersten Wettkampf überhaupt, sich direkt ins Finale turnen und belegte Platz 3 (28,620 Punkte). Der Sieg ging an Jannik Schniegler (32,440 Punkte) vom TV Hemsbach.
Bei den 11-12 jährigen traten Jungen und Mädchen gemeinsam an. Hier gewann Charlotta Kauls vom ASV Wolfartsweier (37,140 Punkte). Ebenfalls ins Finale schaffte es bei ihrem Debüt-Wettkampf Luise Weber vom TSV Mannheim mit einem beachtlichen 5. Platz (34,630 Punkte). Unsere männlichen Aktiven Felix Brendlein und Linus Brendlein, ebenfalls zum ersten Mal bei einem Wettkampf dabei, belegten Platz 11 und Platz 13.
Bei der weiblichen Altersklasse 13-14 Jahre gewann Lena Stebner (36,980 Punkte) vom TV Kieselbronn. Hier konnte vom TSV-Mannheim Cayla Adamczyk den 6. Platz erturnen.
In der Altersklasse W 15-16 sicherte sich Carla Stauch mit sauber geturnten Übungen im Vorkampf den Einzug ins Finale. Dort könnte ihr aufgrund der hohen TOF und HD-Wertung der Sieg (36,570 Punkte) nicht mehr genommen werden. Dana Krause vom TSV belegte den fünften Platz.
Badische Einzelmeisterschaften
Bei der Altersklasse von 11-12 Jahren gingen die ersten Podest- Plätze an den Gastgeber Neureut und den TV Ichenheim, direkt gefolgt von Valeria Kulish (39,600 Punkte) vom TSV Mannheim auf Platz 4. Ebenfalls vom TSV Mannheim landeten Clara Engelhorn auf Platz 7 (38,030 Punkte) und Carlotta Friedrich auf Platz 9. In der Altersklasse W 13-14 konnte sich Katharina Fuhr vom TV Nöttingen den ersten Platz sichern. Hier schaffte Kim Wenzel vom TSV Mannheim den Sprung ins Finale und schloss den Wettkampf mit knappen Abstand zu den Führenden als Vierte (38,320 Punkte) ab.
In der Kategorie W/M 15-16 konnte sich Lara Henning vom ASV Wolfartsweier mit 43,080 Punkten an die Spitze setzen. Vom TSV Mannheim kämpften Irma Schmitt (38,760 Punkte) und Sara Böhnisch um die besten Platzierungen. Belohnt für konsequentes Training und durchgeturnte Übungen wurden die Beiden mit Platz 4 und 5. Bei den fast Erwachsenen W/M 17 + Platz Turner*innen konnte der TSV sich mit Georg Bensak den 2. Platz (44,240 Punkte) sichern. Der erste Platz (45,670 Punkte) ging an Indira Häußermann vom TV Ichenheim.
Ein schöner Tag mit vielen motivierten Turner*innen, die sich hervorragend präsentiert haben. Viele von ihnen werden wir schon in Kürze bei den Synchronmeisterschaften wiedersehen.
Inge Herman, Oktober 2022
Volles Haus beim Sport-Erlebnistag des TSV am 17.09.2022
Der TSV präsentierte sein breites Angebot und lud am Samstag zum Ausprobieren in allen Sportarten ein. Kaum waren unsere Trampoline aufgebaut, kamen auch schon die ersten jungen Besucher mit ihren Geschwistern, Großeltern, Eltern, Freundinnen und Freunde zum Mitmachen in die Halle. Vormittags von 10-12 Uhr würde gehüpft, was die Kondition hergab, mit viel Freunde und einem breiten Lächeln auf den Lippen.
Um 12 Uhr zeigten die Aktiven der Trampolinabteilung mit einer Showeinlage den Besuchern, wie attraktiv Trampolinturnen sein kann. Auf dem Doppel-Mini-Trampolin und den beiden Trampolinen ging zu fetziger Musik die Post ab. Für alle Zuschauer eine hinreisende Show, die den Aktiven für ihre waghalsigen Sprünge viel Applaus einbrachte.
Kaum war die Musik verstummt, drängten sich die kleinen und großen Besucher bereits wieder ums Trampolin um auch selbst ein wenig springen zu können. Ab 14 Uhr war ein Gerät für die Erwachsen reserviert. Das Fest endete für die Besucher um 15 Uhr, auch wenn viele gerne noch länger geblieben wären.
Dankeschön an die Aktiven für die tolle Show und an die unermüdlichen Helfer an den Geräten, die dieses Event erst möglich gemacht haben.
Inge Herman, September 2022
TrampolinCamp vom 15.-17.08.2022 in Mannheim
Auch in diesem Sommer gab es Gelegenheit ausgiebig zu trainieren. Teilgenommen haben sowohl Kinder und Jugendliche des TSV Mannheim, als auch Gäste vom ASV Wolfartsweier. Das Ziel war es die vorhandenen Fähigkeiten zu festigen und auszubauen. Dazu wurden auch neue Techniken und Sprünge vermittelt. Betreut wurden die Teilnehmenden von ihren bekannten Trainern Chris, Daniel und Carolin aus der Leistungs- sowie Breitensportgruppe. Als Gasttrainerin konnte Julia Walschburger ASV Wolfartsweier gewonnen werden, die mit ihren Kenntnissen neue Sicht- und Vorgehensweisen vermitteln konnte.
Trainiert wurde vormittags und nachmittags, aufgelockert durch Spiele, Bewegungsangebote und einer gemeinsamen Aktivität im VR-Lighthouse als Höhepunkt. Dank der Versorgungsangebote der Teilnehmenden war auch die Verpflegung gesichert. Spontan wurde das Camp um das Training am Donnerstagvormittag erweitert. Die Rückmeldungen zum durchgeführten Camp waren durchweg positiv, alle hatten viel Spaß und konnten mitten in den Ferien ihren Lieblingssport intensiv ausüben.
Den Trainern für ihre Arbeit und ihre Zeit herzlichen Dank.
Genia Holsing, September 2022
Gaumeisterschaft Turngau Mannheim/Heidelberg 16.-17.06.2022 in Reilingen
Am langen Fronleichnam-Wochenende vom 16.-19. Juni 2022 fanden in Reilingen die Turnfesttage des Turngau Mannheim statt. Direkt am ersten Festtag trafen sich knapp 30 Starter der Vereine TSV Mannheim, TSG Wiesloch und TV Hemsbach zu den Gaumeisterschaften im Trampolinturnen Einzel und Synchron. Dabei konnte die am stärksten vertretenen Aktiven des TSV Mannheim 15 Turngau-Jubiläums-Pokale abräumen.
Der außer Konkurrenz in seiner Altersklasse (9-11) gestartete Lennart konnte sich zwar fürs Finale qualifizieren, musste sich bei der Endwertung der starken Konkurrenz der Mädchen in seiner Altersklasse stellen. Den ersten Platz erturnte sich souverän die erst kürzlich im Verein aufgenommene Valeria, in ihrer Heimat Ukraine zuletzt drittplatzierte in landesweiten Wettbewerben. Dritte wurde Vereinskollegin Amelie, knapp geschlagen von Johanna von der TSG Wiesloch.
Den Wettbewerb der Mädchen in der Altersklasse 12 bis 14 entschieden die Mannheimerinnen fast unter sich, erste wurde Florentine, zweite Jody. In der Vorrunde noch erstplatziert, reichte es Mia nach einem Abbruch im Finale nur noch für den vierten Platz hinter Janika von der TSG Wiesloch.
Bei den Erwachsenen konnte Georg seine Qualitäten gewohnt unter Beweis stellen und sicherte sich souverän den ersten Platz, gefolgt von Carsten und Diego aus Wiesloch. Bei den Damen konnten es die Mannheimerinnen unter sich entscheiden. Mit dem höchsten Schwierigkeitsgrad des Wettkampfs (7,1 Punkten) und der höchsten Einzelwertung (31,55 Punkten) beeindruckte Tatjana Hesse das Publikum und sicherte sich den ersten Platz. In der Vorrunde konnte sich Michelle mit einer sehr guten Wertung gegen Caroline durchsetzen, die bei Ihrer Kür patzte, und so den zweiten Platz sichern und Caroline somit auf den dritten Platz verweisen.
Das Feld der Amateur-Herren mit 2 Startern aus Mannheim musste dem starken Springer Tobias vom TV Hemsbach den ersten Platz überlassen. Marcus wurde zweiter, Philipp dritter. Bei den Damen holte Theresa den zweiten Platz hinter Laura aus Wiesloch, ihre Kollegin Viola war bereits in der Vorrunde raus.
In der Kategorie Synchron starteten 5 gemischte Mannschaften, zwei aus Mannheim, drei aus Wiesloch. Beide Mannheimer Teams konnten sich Podestplätze sichern, mit Platz 2 für Marcus und Carolin und Platz 3 für Georg und Michelle. Geschlagen geben mussten sich die Springer aus Mannheim dem überragenden Team von der TSG Wiesloch – Larissa und Marius.
Am folgenden Tag konnten alle Interessierten beim Mitmachangebot den Sport ausprobieren. Das Angebot wurde rege genutzt, die Vereine freuen sich auf Nachwuchs! Auch die Presse war anwesend und berichtete entsprechend.
Genia Holsing, Juni 2022
BW-Meisterschaften / Pokalwettkampf Landesturnfest 26.-27.05.2022 in Lahr
Auf zum Turnfest nach Lahr, hieß es für Irma, Carla, Cayla, Kim, Carolin, Daniel und Georg. Am Donnerstag trafen sich die Athleten aus ganz Baden-Württemberg zum Pokalwettkampf. Kim Wenzel und Cayla Adamczyk mussten sich in der teilnehmerstarken Altersgruppe der 12-14 jährigen behaupten. Kim erturnte sich mit zwei souveränen Übungen in der Vorrunde den Einzug ins Finale. Nach sauber geturnter Finalkür belegte sie mit 37,314 Punkten eine hervorragenden 4. Platz. Cayla turnte bei ihrem ersten landesweiten Wettkampf eine Pflicht mit sehr guten Haltungsnoten. Die strengen Kampfrichter verhinderten erst beim zweiten Durchgang den Einzug ins Finale. Für die nächsthöhere Altersklasse (AK 15-16) traten Irma Schmitt und Carla Stauch an. Beide zeigten sichere Pflicht und Kürübungen. Carla trennten nur wenige Zehntel vom Finaleinzug und belegte im Gesamtergebnis einen sehr guten Platz 8. Irma gelang durch ihre guten Haltungsnoten der Einzug ins Finale. Im Finale setzte Irma alles auf eine Karte, zeigte ihre schwierigsten Sprünge und wurde mit 37,5 Punkten mit der Bronzemedaille belohnt. Zwei Paarungen waren mit Mannheimer Beteiligung für den Synchronwettkampf gemeldet. Nach einer Schulterverletzung von Daniel beim einturnen, konnten Daniel Ammenn und Georg Bensak ihren Wettkampf leider nicht antreten und mussten ihre Medaillenhoffnungen begraben. Um so mehr fieberten alle TSV’ler mit, als Carolin Prünner zusammen mit Indira Häußermann vom TV Ichenheim sich von Übung zu Übung steigerten. Als führende im Finale ließen sie sich den Sieg nicht mehr nehmen und sicherten sich mit hoher Schwierigkeit und beeindruckender Synchronität mit 40,5 Punkten den 1. Platz. Die Freude über die tollen Ergebnisse was auf den Gesichtern der Aktiven, Betreuern und Fans zu sehen. Großes Lob an die Arbeit der Trainer und die Ausdauer und den Trainingsfleiß der Turnerinnen und Turner. Georg Bensak wollte es dann, als einziger Mannheimer Starter, bei den BW-Einzelmeisterschaften am Freitag wissen, zeigte all sein Können und holte sich mit 44,59 Punkten den 2. Platz. Bei so vielen guten Leistungen kann der nächste Wettkampf kommen. Wir freuen uns auf ein wiedersehen mit den hochmotivierten Springerinnen und Springern im schwarz-roten Trikot des TSV-Mannheim.
Inge Herman, Mai 2022
Badische Mannschaftsmeisterschaften, 27.03.2022, Nöttingen
TSV Mannheim ist Badischer Mannschaftsmeister 2022 - einmal Gold, zweimal Bronze!
Bei dem ersten Wettkampf des Jahres 2022 war der TSV Mannheim mit drei Teams zu den Badischen Mannschftswettkämpfen zum TV Nöttingen in die Nähe von pforzheim gereist. Unsere SportlerInnen haben sich dem starken Wettbewerb mit Mannschaften von TV Ichenheim, ASV Wolfartsweier, TG Neureut, TV Gernsbach und der Greiburger Turnerschft gestellt.
Bevor der eigendliche Wettkampf beginnen konnte, gab es eine beeindruckende Darbietung von Hannah Lindemaier, mit ihrem Versuch sich für die Deutschen Meisterschaften zu qualifizieren. Trotz hoher Schwierigkeit gelang es der Sportlerin aus Wolfartsweier nicht, die notwendigen Gesamtpunkte zu erturnen.
In der ersten Gruppe "11 Jahre und jünger" lieferten drei Turnerinnen vom TSV Mannheim gute Leistung ohne große Patzer mit 196,50 Punkten. Für Amelie Holsing war es der erste, für Clara Elise Engelhorn erst der zweite Wettkampf, nur Carlotta Friedrich war mit mehr Wettkampferfahrung dabei. Die konkurrenz startete mit 4 Aktiven in der Mannschaft und hatte somit eine Streichwertung frei. Der dritte Platz war unseren Mädels aber sicher. Für das erst neu zusammen gekommene Team ein respektables Ergebnis.
Das nächste TSV Mannheim Team war in der "15-17 Jahre" Kategorie dran, mit Irma Mari Schmitt, Carla Stauch, Sara Bönisch, Dana Krause und der erst 13-jährigen Kim Wenzel. Souverän turnten sich die Mädels ins Finale und holten mir 10 Ranglisten-Punkten den dritten Platz, der Sieg ging mit 13 Punkten an TG Neureut. Zweiter wurde der ASV Wolfarsweier mit ebenfalls 13 Punkten, wobei die geringere Flugzeit (TOF) den Ausschlag gab.
Sehr gespannt warteten die Turner und das Publikum auf die "Königsklasse" der Vereinsmeisterschaften. Die TrainerInnen unserer Leistungsgruppe Georg Bensak, Carolin Pünner und Daniel Ammenn, verstärkten durch Tatjana Hesse bildeten das Team der TSG Mannheim, zeigten beeindruckende Sprünge und begeisterten mit Präzision und Haltung. Der überzeugende Auftritt im Finale brachte den Sieg in greifbare Nähe undtatsächlich holten die "Großen" den ersten Platz und setzten sich mit 14 Punkten gegen die Mannschaften vom TV Ichenheim (13 Punkte, Platz 2) und TV Gernsbach (9 Punkte, Platz 3) durch.
Die Freude über den gelungen Start ins Wettkampfjahr war groß und alle SportlerInnen konnten den Heimweg mit Medaillen und neuen Impulsen antretten.
Inge Herman, Holsing, April 2022
Jump4Fun VII, 19. März 2022
Und schon war es wieder so weit. Die siebte Auflage unserer beliebten Mittmachveranstalltung Jump4Fun fand am Samstag, den 19.03.2022 statt und bot allen Interessierten wieder Gelegenheit viele Stunden Trampolin zu springen. Vormittags von 10 bis 13 Uhr trafen sich unsere Jüngsten zum Familienprogramm, bei dem Geschwister, Eltern und Freunde zuschauen und mitmachen durften. Bis zu 20 große und kleine Leute tummeltn sich auf den vier Großtrampolinen und dem kleinen Wandtranmpolin. Zusätzlich lockte die Slackline dazu, das Balancegefühl zu testen und die Sprossenwand bot Klettermöglichkeiten. Spaß an der Bewegung war garantiert und so manchem der Kinder fiel es schwer, die Halle für die "Großen" räumen zu müssen.
Nachmittags von 13 bis 18 Uhr waren die erwachsenen und jugendlichen Aktiven zum freien Springen eingeladen. Trampolin-Profis konnten zeigem, was sie können und Neulinge sich an den Großtrampolinen ausprobieren. Die Teilnehmenden aus der Leistungsgruppe nutzten die zusätzliche Übungsstunde zum Trainieren für anstehende Wettkämpfe. Zu sehen gab es beeindruckende Synchonsprünge und komplizierte Einzelsprünge, die viel Geschicklichkeit und Mut erfordern. Mit der Longe gesichert, konnten sich die Aktiven an neue Sprünge wagen. Geführt von Carsten und Reinhard wurde der eine oder andere erste Solto geturnt und selbst Doppelsaltos konnten die Anwesenden bewundern. Auch bei den "Großen" war die Slackline beliebt und es wurde intensiv geübt. Neben dem sportlichen Betätigen gab es Gelegenheit für gegenseitige Tipps, Austausch und gemeinsamen Snack vom Buffet. Ein Dank an alle, die mitgemacht haben und einen ganz besonderen Dankan die Organisatoren Reinhard und Theresa und den Helfern Chris, Caroline, Marcus, Carolin, Carsten und Inge für ihre Mühe und Zeit. Alle freuen sich schon auf das nächste Mal!
Inge Herman, Holsing, März 2022
Jump4Fun VI ...ein Wochende Trampolin, 13.+14.11.2021
Schon zum sechsten Mal hieß es am Wochenende, 13./14. November 2021, beim TSV herzlich willkommen beim Jump4Fun-Wochenende. Kleine und große Springer*innen habe sich zwei Tage lange die Klinge in die Hand gegeben und die große Halle lautstark mit Spaß belebt. Natürlich wurde sorgfältig auf die Einhaltung der Hygienevorschriften geachtet. Ein Dank an alle, die das mitgemacht haben und vor allem auch an die, die vorsichtshalber zu Hause geblieben sind, damit es erst gar nicht zu unnötigen Risiken kommt. Nur so können wir durch diese für einige doch sehr schweren Zeiten kommen und den Kindern und Jugendlichen doch die Möglichkeit zum Sport und Spaß geben. Einer oder einem TSVler braucht man wohl kaum die Wichtigkeit des Sports für die Psyche und das seelische Gleichgewicht zu erklären. So war es schön zu sehen, wie gerade viele kleine Springer*innen zwei Tage lang die Folgen der Pandemie weggehüpft haben. Wer hätte bei der ersten Auflage daran gedacht, das Jump4Fun so eine geflügelte Bedeutung im Verlauf weniger Jahre bekommt.
Mit einer gut überlegten Anmeldeliste konnte an beiden Tagen verhindert werden, dass zu viele Menschen in der Halle waren. So war es ein angenehmes Aufwärmen, Hüpfen, Spielen, aber auch Basteln für die jüngeren und jung gebliebenen haben die bei Tage kurzweilig und angenehm gemacht.
Spaß schien ausreichend vorhanden zu sein und einige Eltern mussten ihre Kinder mit Tricks und Überredung wieder aus der Halle Lotsen.
Hoffen wir also, im Rahmen und unter Einhaltung aller Vorschriften mit dem Training weitermachen zu dürfen. Die Spielregeln sind bekannt und wenn sich alle daran halten, bleiben die Hallen hoffentlich noch lange oder sogar durchgehend geöffnet. Wir freuen uns schon auf die siebte Auflage von Jump4Fun!
Oliver Adamczyk, November 2021
Badische Einzelmeisterschaften und Badische Bestenwettkämpfe, 17.10.2021
Der TSV war am 17. Oktober 2021 Gastgeber der Badischen Einzelmeisterschaften & Badischen Bestenwettkämpfe im Trampolinturnen.
Es tat gut wieder einmal andere Kennzeichen und Gesichter zu sehen. Na ja, wobei alles noch sehr nach einem „Maskenball“ aussah mit den vielen blauen, weißen, grünen und bunten Masken. Trotzdem konnte man das eine oder andere bekannte und freundliche Gesicht wiedererkennen.
Nach Mannheim reisten Teams vom ASV Wofartsweier, TV Gernsheim, TV Ichenheim, TV Kieselbronn, TV Nöttingen, der TG Neureut und der Freiburger Turnerschaft an. Insgesamt kamen 30 Teilnehmer zu den Badischen Einzelmeisterschaften und 25 zu den Badischen Bestenwettkämpfen.
Der Wettkampf am Morgen war der ENDLICH WIEDER Wettkampf mit fröhlichen Turner*innen, die einfach unbändige Lust auf Bewegung auf dem Trampolin hatten. Nachmittags war der GEHT DOCH – Wettkampf, mit dem Bewusstsein gelerntes abrufen zu können und der Freude die Aktiven aus den befreundeten Vereinen wieder zu treffen.
Die jungen Damen und Herren haben sich ordentlich ins Zeug gelegt und immer wieder Begeisterung in der Halle ausgelöst. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen.
Badische Einzelmeisterschaften
Bei den Mädchen von 11-12 Jahren gingen die ersten drei Plätze an die TG Neureut, von denen Leah Weinbrecht oben auf dem Treppchen stand. In der Altersklasse W 13-14 konnte sich Katharina Fuhr vom TV Nöttingen den ersten Platz sichern und unsere Irma Maria Schmitt folgte im Finale knapp dahinter mit 37,795 Punkten auf Platz zwei. Auch Carla Stauch konnte beachtliche 62,490 Punkte in der Pflicht und Kür erreichen.
Und in der Kategorie W/M 15-16 konnte sich Jamie Kastner vom TV Nöttingen gefolgt von zwei Turner*innen der der Freiburger Turnerschaft durchsetzen. Bei den fast Erwachsenen W/M 17 + Platz Turner*innen konnte der TSV sich gleich zwei Mal mit Georg Bensak (43,810) auf Platz 2 und Daniel Ammenn (Pflicht und Kür 70,060) auf Platz 6 einbringen. Der erste Platz ging an Charlene Burks (46,125) vom ASV Wolfartsweier.
Badische Bestenwettkämpfe
Hier konnte Dorian Koch in der Altersklasse M 10 und jünger vom ASV Wolfartsfeier den Sieg mit nach Hause nehmen. Bei den jungen Damen W 10 und jünger setzte sich Nicole Natsenko vom TV Ichenheim durch und für den TSV belegte Carlotta Friedrich mit 33,135 Punkten den 7. Platz und Carla Elise Engelhorn erturnte sich in der Pflicht und Kür mit 55,970 Punkten den 8. Platz.
In der gemischten Kategorie W/M 11-12 gewann Lisa Bockius von der TG Neureut und Kim Wenzel vom TSV sicherte sich mit 33,985 Punkten den fünften Platz. Bei der etwas älteren gemischten Gruppe gewann Charlotte Mac-Carty von der TG Neureut.
In der Altersklasse W 15-16 kam Bente Zanger vom TV Ichenheim auf der ersten Platz und Dana Krause vom TSV kam mit 68,460 Punkten in Pflicht und Kür auf den vierten Platz.
Eva-Maria Viktoria Schwarz von der TG Neurath konnte sich bei den Damen W 17+ auf den ersten Platz vor Christiane Schermer und Jana Brendel vom TV Gernsbach platzieren.
Ein schöner Tag mit vielen motivierten Turner*innen. Gedankt sei allen aktiven und den Helfern vom TSV für ihren Einsatz. Weiter so!
Oliver Adamczyk, Oktober 2021
Eine Woche Trampolin SATT, TrampolinCamp 18.08.2021-20.08.2021
Vom 18.08.2021 bis 20.08.2021, stand für 13 Aktive ihr Lieblingssport Trampolin im Mittelpunkt. Mitglieder der Breitensport und -Leistungssportgruppen hatten für eine Woche Gelegenheit ausgiebig zu trainieren. Der erste Tag wurde zum Kennenlernen untereinander und einem Leistungscheck genutzt. Wo stehe ich? Was will ich an neuen Sprüngen, Sprungverbindungen und Übungen lernen? Gut, dass mit Stefan Krapp und Lisa-Marie Schütz zwei kompetente TrainerInnen zur Verfügung standen. Mit ihren Anweisungen, Tipps und Hilfestellung waren auch schwierige Sprünge und komplexe Bewegungsabläufe zu meistern. Ein Trainingstag begann natürlich auch im Sommercamp, mit Aufwärmen, Dehnungs- und Kraftübungen. Nur, dass das mit einem flotten Tanz und bei fetziger Musik gleich gute Laune gemacht hat. Am Vormittag wurde intensiv gearbeitet. Da war die, in der Mittagspause an den von den Eltern spendierten leckere Verpflegung wie Nudelsalat, Brezeln, Obst, Rohkost, Burger, mehr als willkommen um wieder Energie zu tanken. Nachmittags war Zeit, das Gelernte weiter zu üben und zu festigen. Oder aber einfach mit und auf und am Trampolin Spaß zu haben, zu spielen, zu reden und was sonst noch so wichtig ist. Immer mit dabei die Betreuer Chris Loyda und Daniel Ammenn, die unermüdlichen Übungsleiter, Mattenschieber, Ratgeber - einfach die Männer für alle Fälle. Trotz Muskelkater und kleineren Blessuren hatten alle TeilnehmerInnen jeden Tag aufs Neue Freude in der Halle des TSV bis zur letzten Abschiedsstunde am Freitagnachmittag. Eine gelungene Veranstaltung, das wird an den gezeigten neuen Fähigkeiten und den verschwitzt lächelnden Gesichtern deutlich.
Herzlichen Dank, allen die mitgemacht haben, den Trainern und Übungsleitern und den hilfreichen Eltern.
Inge Herman, August 2021
Aktive sagen über das Trainingscamp:
Gaumeisterschaften mit Rhein-Neckar-Pokal 2020 Trampolinturnen in Wiesloch
Am 15.02.2020 fanden die gemeinsamen Gaumeisterschaften des Turngaus Heidelberg und Mannheim im Trampolinturnen mit insgesamt 66 Teilnehmern statt. Die TSG Wiesloch konnte Mannheim und Hemsbach aus dem Turngau Mannheim und neun Gäste aus Pfungstadt begrüßen. Neben dem Titel des Gaumeisters im Einzel warteten wieder die Rhein-Neckar-Pokale für Einzel und Synchron, um die es zu kämpfen galt.
Der Gastgeber Wiesloch stellte mit 21 Aktiven das größte Teilnehmerfeld, dicht gefolgt mit 18 Teilnehmern aus Mannheim. In gewohnt guter Form präsentierten sich die Teilnehmer der Leistungsgruppe des TSVs. Auch die gute Arbeit der Breitensportgruppe hat Eindruck hinterlassen.
Im der teilnehmerstarken gemischten Altersklasse der 8-11Jährigen belegten die Mannheimer Turnerinnen Kim Wenzel Platz 5, Lilly Reger Platz 8, Charlotta Friedrich Platz 10, Frieda Ludwig Platz 12.
Eine Altersklasse höher 12-14 männlich sicherte sich Bastian Hörner den fünften Platz.
Bei den Turnerinnen 12-14 Jahren sicherte sich die Mannheimer Springer alle Podestplätze, allen voran wurde Irma Schmitt mit 26,05 Punkten die Gaumeisterin. Auf dem Silberrang landete Carla Stauch mit 25,05 Punkten und den Bronzerang errang Sara Bönisch mit 24,40 Punkten. Dana Krause, Jelena Reichel, Milena Wetterauer, Ella Kaiser belegten Platz 4, 5, 6 und 9.
Die Altersklasse 15-17 männlich entschied Daniel Ammenn den Wettkampf mit deutlichem Vorsprung mit 26,25 Punkten für sich.
Bei den Turnerinnen und Turnern 18+ erturnte Georg Bensak den 2. Platz und musste nur dem Lokalmatador Marius Bender aus Wiesloch den Vortritt lassen. Michelle Hein sicherte sich mit drei sauber durchgeturnten Übungen mit 26,15 Punkten Platz 3.
Im offenen Wettkampf der Amateure zeigten traditionell die spätberufenen ihr Können. Cecile Palouzie, Markus Menne und Kasten Bertz, alle aus Mannheim, landeten auf Platz 1, 3 und 4.
Für den Synchronwettkampf waren 13 Paare in zwei Altersgruppen gemeldet. In der Gruppe der jüngeren unter 15 Jahren turnten sich unser junges Paar Jelena Reichel und Lilly Reger ganz weit nach vorne auf Platz 4, dicht gefolgt von Carla Stauch und Dana Krause auf Platz 6. Bei den Paaren ab 15 Jahren wurde die Synchronität von Georg Bensak und Daniel Ammenn mit Platz 3 und die Seniorenpaarung Karsten Bertz und Inge Herman mit Platz 5 belohnt.
Ein spannender Wettkampftag, daher Danke an den Ausrichter, die Trainer, die Kampfrichter, die Zuschauer und natürlich an die Aktiven mit ihren tollen Übungen.
Inge Herman, Februar 2020
Jump4Fun 11. und 12.01.2020 in Mannheim
Und wieder ein ganzes Wochende Trampolinturnen! Wie in den vergangen Jahren waren alle erwachsenen Aktiven der Trampolinabteilung des TSV Mannheim und der befreundeten Vereinen eingeladen. Dieses Angebot wurde am 11.+ 12.01.2020 intensiv genutzt. Die Halle stand uns Samstag von 14 bis 17 Uhr und am Sonntag von 12 bis 17 Uhr zur Verfügung. Auf allen vier Geräten war reges Treiben angesagt. An der Longe konnten komplizierte Sprünge geübt werden. Die Veranstaltung war an beiden Tagen mit jeweils ca. 25 Teilnehmen gut besucht. Eine bunte Mischung von Ehemaligen, Trainern, Gelegenheitsspringern, Wiederholungstäter und Anfängern. Super Stimmung, prima Gelegenheit zum Austausch, Tipps und gute Ratschläge füreinander und jede Menge Spaß miteinander.
Inge Herman, Januar 2020
Reportertest Trampolinturnen RON-TV 13.11.2020
Obwohl durch die Pandemie-Einschränkungen kein Amateursport stattfand, konnten wir am 13.11.2020 den Reporter Hauke Kutz mit seinem Drehteam zum Kennenlernen unserer Sportart begrüßen.
Hier das Ergebnis: https://www.youtube.com/watch?v=nT2Eu751VLY
Inge Herman, November 2020
Badische Einzelmeisterschaft und Bestenwettkämpfe 06.04.2019 in Nöttingen
Die ersten landesweiten Wettkämpfe 2019 wurden am 06. April vom TV Nöttingen ausgerichtet. In der Turnhalle des Vereins waren nahezu 80 Trampolinturner/innen aus neun Vereinen aktiv.
Zwei Mannheimer Turner traten bei den Badischen Bestenwettkämpfen an. Sowohl Joshua Justen, bei den Kleinsten (10 und jünger) als auch Nils Wehe bei den 11-12 jährigen sicherten sich souverän den Bronze Platz. Bei den weiblichen Teilnehmern der Badischen Bestenwettkämpfe eroberte Lisa Hans in der Gruppe der 15-16 jährigen den Silberrang, während Carolin Rein bei den 13-14 jährigen knapp das Finale verpasste und mit einem respektablen 7. Platz den Wettkampf abschloss.
Unsere Aktiven der Leistungsgruppe kämpften bei den Badischen Einzelmeister-schaften im Trampolinturnen um eine gute Platzierung. Besonders gut gelang dies Georg Bensak, der nach drei sauber geturnten Übungen die Silbermedaille der AK 17+ in Empfang nehmen durfte. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl an männlichen Aktiven starteten in der Altersklasse 15-16 Jahre die männlichen und weiblichen Teilnehmer gemeinsam. In diesem starken Teilnehmerfeld landete Armir Kaiser auf Platz 7. Als jüngste Teilnehmerin in der Altergruppe 11-12 Jahre startete Irma Schmitt und verpasste mit dem 4. Rang nur knapp einen Podestplatz.
Inge Herman, April 2019
Gaumeisterschaft 02.02.2019 in Hemsbach
Am 02.02.2019 fanden die Gaumeisterschaften im Trampolinturnen mit insgesamt 45 Teilnehmern statt. Der TV Hemsbach konnte Gäste aus Wiesloch und Mannheim begrüßen.
Der TSV Mannheim stellte mit 20 Aktiven das größte Teilnehmerfeld. In gewohnt guter Form präsentierten sich die Teilnehmer der Leistungsgruppe des TSVs. Auch die gute Arbeit der Breitensportgruppe hat Eindruck hinterlassen.
In der Altersklasse 9-11 weiblich dominierten die Mannheimer Turnerinnen. Jelena Reichel überzeugte mit 25,60 Punkten, gefolgt von Greta Lauer (24,80 Punkte), Charlotta Friedrich (23,80 Punkte), Miriam Nemec (4.Platz), Lena Becker (5.Platz), Lilly Reger (7.Platz) und Caroline Sierig (8.Platz). In der gleichen Altersklasse männlich belegten Danil Wittmann (24,30 Punkte) den 2.Platz und Nils Wehe (24,20 Punkte) den 3.Platz und mussten nur dem Springer aus Wiesloch den Vortritt lassen.
Eine Altersklasse höher 12-14 männlich sicherte sich Bastian Hörner den sechsten Platz. Bei den Turnerinnen 12-14 Jahren konnte Siena Sarto mit 28,30 Punkten ihren Vorjahreserfolg wiederholen und sicherte sich zum wiederholten Male die Gaumeisterschaft. Mit Platz 2 ebenfalls auf dem Podest landete Irma Schmitt mit 25,80 Punkten. Emilie Majewski und Hannah Zuschlag belegten Platz 4 und 6.
In der gemischten Altersklasse 15-17 verteidigte Georg Bensak mit 28,40 Punkten den 1. Platz und auch Lisa Hans konnte mit 24,80 Punkten den 3. Podestplatz ergattern.
Bei den Turnerinnen und Turnern 18+ entschied Karolin Bertz (1.Platz) den Zweikampf gegen Marius Bender aus Wiesloch, durch drei sauber durchgeturnte Übungen, für sich. Im offenen Wettkampf der Amateure zeigten die spätberufenen ihr Können. Cecile Palouzie, Kasten Bertz und Reinhard Mayer, alle aus Mannheim, landeten auf Platz 1, 3 und 4.
Ein runder Wettkampftag mit vielen Mannheimer Medaillen, der Aktive und deren Trainer für ihre gute Arbeit belohnt.
Inge Herman, Februar 2019